Die  Entwicklung der SMS und aktuelle Dienstleistungen  
  Die  Geschichte der SMS beginnt im Jahre 1984. Zu dieser Zeit gab es schon erste  Überlegungen bezüglich der Kurznachricht, welche im Jahre 1989 dann festgesetzt  wurden. Das Versenden der ersten SMS dauert dann noch bis 1992. Es handelte  sich hierbei um eine Kurznachricht, welche nicht wie heutzutage üblich von  Mobiltelefon zu einem anderen geschickt wurde, sondern von einem PC an ein  mobiles Telefon versendet wurde. Die Nutzung des Versendens von Kurznachrichten  weist vom Jahre 1996 bis heute einen klaren Anstieg vor. So waren es 1996 noch  0,1 Milliarden SMS die in Deutschland versendet wurden und im Jahre 2000 3,6  Milliarden. Auch nach 2000 stieg die Benutzung der SMS noch an, sodass auch  heute noch ein Anstieg für die weiteren Jahre vermutet werden kann.
 Zu Beginn der Ära der SMS galt diese als wertlos und wurde auf Grund dieser  Annahme zunächst kostenlos angeboten. Mit Zunahme der Nutzung des Versendens  von Kurznachrichten wurde diese Funktion stets populärer, sodass die SMS  letztendlich als wirtschaftlich sehr bereichernd gesehen wurde. Diese  Erkenntnis sorgte dafür, dass das Versenden von Kurznachrichten bis  einschließlich heutzutage kostenpflichtig wurde. Die Preise für eine SMS,  welche sich auf eine Länge von 160 Zeichen beschränkt, können je nach  Netzanbieter zwischen einem und circa 20 Cent variieren. 
  
  Aktuelle Dienstleistungen via  Kurznachricht (SMS)
  Derzeitig bietet die Kurznachricht (SMS) auch neben der Möglichkeit des  einfachen Kommunikationsaustausches einige, vielfältige und nützliche  Funktionen. Die SMS ermöglicht es dem Nutzer sowohl alltägliche Tätigkeiten als  auch geschäftliche Tätigkeiten schnell und unkompliziert zu bewältigen.
Die SMS kann als Informant über die Neuigkeiten in der Welt genutzt werden. Der Nutzer kann sich mit bestimmten Funktionen der Möglichkeit bedienen News auf sein Handy geschickt zu bekommen. Es kann sich hierbei sowohl um politische, naturkatastrophale oder auch sportliche Informationen handeln.
  Mögliche  Partner findet man z.B. unter Telekommunikation in aktuellen  Branchenbüchern.   
  Eine ebenfalls häufig genutzte Funktion der SMS ist die Funktion des mobilen  Tans. Mit Hilfe dieser Funktion kann der Benutzer jeder Zeit mit Hilfe einer  SMS Zugriff auf sein Bankkonto erhalten und dieses für diverse Zwecke nutzen.